Insolvenzanfechtung? Worum geht es hier?
Diese Seite ist ein Informationsangebot der Kanzlei von
Dr. Felix Karl Vogl
Rechtsanwalt & Steuerberater sowie
allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Steuerrecht und Rechnungswesen
Ich übernehme Vertretungen im Insolvenzanfechtungsrecht in ganz Österreich!
Jedes Jahr wird über zahlreiche Unternehmen in Österreich ein Insolvenzverfahren eröffnet.
Vertreter der Insolvenzmasse ist üblicherweise ein Insolvenzverwalter.
Eines der aussichtsreichsten Instrumente für einen Insolvenzverwalter, die Insolvenzmasse und damit die Rückflüsse an die Insolvenzgläubiger zu vermehren ist die sogenannte Insolvenzanfechtung (§§ 28 ff Insolvenzordnung IO) – umgekehrt ist die Insolvenzanfechtung ein Rechtsinstitut, das Geschäftspartnern (Banken, Steuerberatern, Vermietern), Konzerngesellschaften (Muttergesellschaften, Schwestergesellschaften, Tochtergesellschaften) eines insolventen Unternehmens, aber auch Arbeitnehmern eines insolventen Unternehmens finanziell sehr großes Kopfzerbrechen bereiten kann.
Warum?
Wer von einem Unternehmen etwas erhalten hat kurze Zeit bevor über das Unternehmen Insolvenz eröffnet wurde muss das Erhaltene an den Insolvenzverwalter zurückzahlen, ohne dass er seine eigene Leistung zurückfordern kann – wenn der Insolvenzverwalter mit seiner Anfechtung Erfolg hat.
Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um als Insolvenzverwalter erfolgreich anzufechten und als Anfechtungsgegner eine Anfechtung erfolgreich abzuwehren, ist oft nicht einfach zu beantworten, weil das Anfechtungsrecht sehr von Einzelfallentscheidungen geprägt ist.
Woher weiß ich das alles?
Aus meiner eigenen langjährigen Tätigkeit als Insolvenzverwalter.
Was tut man, wenn man ein Anfechtungsschreiben eines Insolvenzverwalters erhält?
Idealerweise engagiert man einen einschlägig versierten Rechtsanwalt und versucht, die Anfechtung abzuwehren – dafür gibt es verschiedenste Ansatzpunkte.
Kann ich das nicht auch selber machen?
Wenn Sie meinen, dass Sie sich gewandt und fehlerfrei in einer Rechtsmaterie bewegen können, die nur wenige Rechtsanwälte beherrschen – gerne. Sie müssen dann aber auch selbst die (in der Regel beträchtlichen) finanziellen Konsequenzen tragen.
Gehen Sie bitte zum Profi. Ich gehe bei Zahnschmerzen auch zum Zahnarzt und studiere nicht im Internet Videos, wie ich das Problem selber verschlimmbessern kann, um mir das Zahnarzt-Honorar zu sparen.
Jedes Jahr werden zum Anfechtungsrecht unzählige Gerichtsentscheidungen von Oberlandesgerichten (OLG) und vom Obersten Gerichtshof (OGH) veröffentlicht, ohne die man das österreichische Anfechtungsrecht in der Praxis nicht anwenden kann.
Von all diesen Themen handelt diese Seite.